Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Diaphanes Verlag

Filter

How to teach art? What kind of knowledge should artists absorb? How might an ordinary person become a creature addicted to the creative process; a non-artist become an artist? Such programmatic questions articulated by the acclaimed Polish artist Artur Zmijewski were at the heart of the workshop "How to Teach Art?" Between April and July 2018, Zmijewski invited a group of graduate and PhD students from three Zurich universities-the ETH (Swiss Federal Institute of Technology), the UZH (University of Zurich), and the ZHdK (Zurich University of the Arts)-to collectively reflect on their artistic practices. Over the course of four months, the group met several times a week for hourlong sessions, following individual and collective exercises devised by Zmijewski himself.

This book retraces the workshop and its process by means of inconclusive, fragmentary results between theory and practice:. It presents drawings, videos, photographs, 16mm films, and accompanying reflections on the central premise, "How to Teach Art?"

CHF 27.60

Lesen und Schreiben sind vergängliche Prozesse. Sie sind jedoch stets bezogen auf Schrift, die selbst dort, wo in Sand geschrieben wird, eine andere Art von Zeit ins Spiel bringt: in der Regel zwar eine dauerhaftere, zugleich aber auch eine durch Kontingenz bestimmte Zeit. Auf diese kann menschliches Handeln nur bedingt einwirken: Archive und Bibliotheken bergen mit ihren Beständen zugleich die Gefahr ihrer Zerstörung, Codes können unlesbar werden, selbst Inschriften weisen eine relative Vergänglichkeit auf. Die Vervielfältigung und Übersetzung von Schriften, auch in digitalen Netzwerken, mag diesen Tendenzen entgegenwirken. Aber die Kontingenz verschwindet nicht. Dies schon deshalb nicht, weil auch die individuellen und kollektiven Lesefähigkeiten einem steten Wandel unterliegen und es schließlich noch nicht einmal für ein schlichtes Interesse an überlieferten Schriften eine Garantie gibt. Wie reagiert die Literatur auf diese Art von Unsicherheit, die ihr eigenes Medium sowie den Umgang mit ihm betrifft? Was bleibt von der Literatur, wenn dieses Bleiben von dem abhängt, was kommt? Und was trägt die Literatur selbst zu dem bei, was kommt oder kommen mag, ihrer Zukunft also?

CHF 27.60

»Das Beste ist, wenn man das Schlimmste über die Leute weiß« - und so ist der 1930 erschienene und hier erstmals auf Deutsch vorliegende Jahrhundertroman Die Affen ­Gottes eine ebenso komische wie brachiale Abrechnung mit jenem Milieu, das der Maler, Avantgardist und Gründer der Vortizisten-Gruppe Wyndham Lewis allerbestens kannte: die Londoner Kunstwelt der 1910er und -20er Jahre.

Vom Autor in greller Überzeichnung vorgeführt, bringt das ­Personal dieser monströsen Farce ein veritables Welttheater zur Aufführung, das in einem mehrere hundert Seiten langen Karneval grotesker Masken gipfelt. Lewis' beißende Satire operiert mit einer alle Register ziehenden Kunst des Dialogs und einer Schrift- und Umgangssprache mischenden Verfremdungstechnik. Ezra Pound zog das Werk dem Ulysses von Joyce vor, andere verglichen Lewis mit Rabelais oder Aristophanes.

Mit seiner Konzentration auf das Physische und Groteske ist Die Affen Gottes eine ­stilistische Tour de Force und in der hier erstmals vorliegenden deutschen Übersetzung ein ­überaus lohnendes Stück noch zu entdeckender Literatur des 20. Jahrhunderts.

CHF 42.00

Mit unerwarteter Heftigkeit sind Denkmäler jüngst ins Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit gerückt. Überschreibungen, aktivistische Interventionen und Zerstörungsakte, angestoßen und verwirklicht von Einzelpersonen, von Interessengruppen oder auch behördlicherseits, stehen neben neuen Zugängen in künstlerischen Entwürfen und in der Geschichtsschreibung. Als Bestandteil der symbolischen Topografie öffentlicher Räume steht die Sichtbarkeit von Denkmälern im Zusammenhang mit übergreifenden gesellschaftlichen Debatten. Phasen intensiver Beachtung und inhaltlicher Festlegung wechseln mit Perioden anhaltender Vernachlässigung. Im Zentrum der Beiträge der vorliegenden Veröffentlichung stehen historisch gewachsene Formen des Denkmals und die mit ihnen einhergehenden Zuschreibungen ebenso wie zeitgenössische Entwicklungen und deren ideelle, politische und ästhetische Hintergründe.

Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Markus Bauer, Wolfgang Brückle, Andrea Bruggmann, Jeremy Deller, Nausikaä El-Mecky, Jules Pelta Feldman, Clemens Fellmann, Christian Fuhrmeister, Imke Girßmann, Susanne Hefti, Silvia Henke, Manfred Hettling, Franz Krähenbühl, Georg Kreis, Verena Krieger, Christoph Lichtin, Rachel Mader, Barbara Kristina Murovec, Marie-Louise Nigg, Siri Peyer, Brita Polzer, Christina Schröer, Philip Ursprung, Julie von Wegen, Elias Wagner und Annina Zimmermann sowie einem Gespräch zwischen Rachel Mader und Izabel Barros.

CHF 52.00

Schonungslos deckt das Autorenkollektiv Tiqqun die enge Verbindung zwischen dem Konzept der Kybernetik und den Techniken der Kontroll- und Kommunikationsgesellschaften auf. Mit seinem Imperativ der Zirkulation von Waren und Informationen und unter dem Alibi von Liberalismus und Demokratie ist der »kybernetische Kapitalismus« zu der gegenwärtig alles beherrschenden Ideologie geworden. Wie immer die Alternativen lauten, ein Jenseits von Tausch und Akkumulation wird mit einfachen Reformkonzepten nicht zu erreichen sein. Vielmehr bedarf es, so Tiqqun, radikaler Mittel von Widerstand und Revolte: Kurzschluss und Abklemmen von Knotenpunkten, Verlangsamung und Fehlleitung - Taktiken einer notwendig diffusen Guerilla.

Nach Jahren des ungebremsten Wachstums von Social Media und Plattformkapitalismus erweist sich der hier wiederaufgelegte Text des Autoren­kollektivs Tiqqun aktueller denn je.

CHF 18.00

Der Schmerz ist eine Erfahrung ohne Inhalt und ohne Möglichkeit zur Anklage, im Schmerz kollabieren die Kategorien und damit jede Möglichkeit freier Empfindung, der Schmerz verwüstet das Bewusstsein und nimmt dem Subjekt jede Fähigkeit, auf eine Welt von Objekten einzuwirken. Wer leidet, der erfährt nicht die von ihm gesetzte und zusammengesetzte Welt, er erfährt sich selbst nicht als ihr konstituierendes Subjekt. Im kantischen Sinn erfährt er nichts als das Erfahren selbst und damit ein Geschehen, das jedem Objekt, aber auch jedem Subjekt der Erfahrung vorausgeht. Deshalb bleibt das Denken, das sich dem Schmerz und in diesem sich selbst zuwendet, von Anfang an hinter sich selbst zurück und sich selber voraus, von sich als einem anderen Denken und einem anderen Schmerz isoliert.

Der Band vereinigt zwei späte Texte Werner Hamachers, die einen von Pindar über Sophokles zur Stoa, von Kant über Hegel bis zu Valéry reichenden philosophischen ­Parcours abschreiten und die vielleicht härteste Grenzlinie des Denkens umreißen.

CHF 18.00

Forensische Untersuchungen von Gewalttaten und künstlerische Schöpfung, juristisch verwertbare Evidenzfindung und ästhetische Darstellung erscheinen als unvereinbare Sphären. Und doch nutzen Künstler:innen verstärkt investigative Methoden, greifen ­Journalisti:nnen oder NGOs in ihrer Arbeit auf ästhetische Bildgebungen und interpre­tative Verfahren zurück. Eyal Weizman und Matthew Fuller untersuchen solche trans­disziplinären Praktiken und fassen sie als materialistisch-sinnliche Vorgehensweise unter dem Konzept der Investigativen Ästhetik neu. Wie können verschiedene Modalitäten des Wahrnehmens zu einer kollektiven multifokalen Wahrheitsfindung verknüpft werden? Wie kann das hybride Feld nicht-menschlicher Materialitäten (Erde, Blätter, Wolken, Satelliten, Smartphones etc.) mittels eines close reading in die Perspektive einer umfassenden materiellen Zeugenschaft gestellt werden? Sich daraus ergebende Gegenlektüren finden längst in Museen und Laboren, vor Gericht, online oder auf der Straße statt, sie streben nach der Konstruktion eines neuen Gemeinsinns, einer geteilten politischen Sinnlichkeit. Eine engagierte Handlungsanleitung für Aktivist:innen, Wissenschaftler:innen, Künst­ler:innen, um ein neues investigatives Feld zwischen Ästhetik und Politik zu eröffnen.

CHF 30.30

Seit den 1960er Jahren wird in der Theorie, den Künsten sowie im politischen Aktivismus die gängige Form des »Widerstands durch Neinsagen« zunehmend als nicht ausreichend abgelehnt. Macht sich eine Kritik, die auf Negation beruht, nicht abhängig von jenem System, das sie überwinden will? Bleibt sie nicht in einem Denken von Oppositionen gefangen?

Mit Formulierungen wie ›subversive Affirmation‹, ›negative Affirmation‹, ›Scheinaffirmation‹, ›affirmative Übercodierung‹, ›Hyperaffirmation‹, ›Überidentifikation‹, ›Paradoxe Intervention‹, ›Symptomverordnung‹, ›Revolution des Ja‹, ›affirmative Sabotage‹ oder ›Counter-Mimicry‹ wurde von ganz unterschiedlichen Seiten aus der Versuch unternommen, eine affirmative Kritik zu entwickeln, die nicht nur Negation überwindet, sondern auch den Unterschied zwischen bewusster Zustimmung und Konformität, Kapitulation, Gleichgültigkeit oder Pragmatismus bewusst macht.

Sylvia Sasse analysiert in ihrem Buch subversive Affirmation als kritische Praxis in unterschiedlichen politischen Systemen. Sie fragt nach der Wirksamkeit einer solchen Kritik und nach ihrer Aktualität in einer Zeit, in der sich verschiedene politische Akteur:innen subversive Affirmation aneignen und nicht mehr als Verfahren der Kritik verwenden.

CHF 26.80

In Armenien, Georgien und Kirgistan, in den russischen Teilrepubliken Dagestan und Inguschetien, in Belarus und Russland begibt sich Victoria Lomasko mit ihren Reisereportagen auf die Suche danach, was aus dem sowjetischen Erbe geworden ist. Sie verbindet dabei äußere Ereignisse mit persönlichen Empfindungen und Kommentaren und beschreibt die gesellschaftlichen Transformationsprozesse in den ehemaligen Sowjetrepubliken: den Kampf für die Rechte von Frauen und LGBTQ-Personen in zutiefst patriarchalen Gesellschaften, die schmerzhaften Nachwirkungen ethnischer Zwangsumsiedlungen unter Stalin, den finalen Wandel von Putins totalitärem Regime zu einer Diktatur. Durch ihre einzigartige künstlerische Form des Dokumentierens führt Lomasko Wahrnehmung und Erfahrung zusammen und erzeugt so Bilder für eine ungesehene Gegenwart, über die derzeit vielleicht nur im anonymisierenden Medium der Zeichnung adäquat berichtet werden kann.

CHF 32.70

Since its beginnings in the 1990s, "artistic research" has become established as a new format in the areas of educational and institutional policy, aesthetics, and art theory. It has now diffused into almost all artistic fields, from installation to experimental formats to contemporary music, literature, dance or performance art. But from its beginnings-under labels like "art and science" or "scienceart" or "artscience" that mention both disciplines in one breath-it has been in competition with academic research, without its own concept of research having been adequately clarified. This manifesto attempts to resolve the problem and to defend the term and the radical potentials of a researching art against those who toy all too carefully with university formats, wishing to ally them with scientific principles. Its aim is to emphasize the autonomy and particular intellectuality of artistic research, without seeking to justify its legitimacy or adopt alien standards.

CHF 17.20