Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

UVK Verlagsgesellschaft mbH

Filter

Selbsttötungen provozieren. Sie stellen das menschliche Leben in Frage, erfordern eine Reaktion und bedürfen der Deutung. Warum hat sich ein Mensch das Leben genommen? Wie stehen wir als Gesellschaft dazu ¿ und was sagt Gott? Noch heute zeigt die gängige Bezeichnung ¿Selbstmord¿ an, dass Selbsttötungen einst als Sünde und Verbrechen gesehen wurden. Am Beispiel Kursachsens wird gezeigt, wie Menschen in der Frühen Neuzeit Selbsttötungen deuteten und auf diese in ihrer Lebenswelt reagierten. Dabei wird gefragt, in welchem Verhältnis Praktiken und Normen zueinander standen und wie sich diese vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert veränderten. Der Autor wurde mit vorliegender Studie im Jahr 2010 an der Technischen Universität Dresden promoviert.

CHF 84.55

Vormoderne Städte waren in ihrem Idealbild homogene Sakralgemeinschaften, die allen Ketzereien und religiösen Abweichungen entschlossen entgegentraten. Wenn eine christliche Obrigkeit diese Übel nicht entschlossen bekämpfe, so verkündeten zahlreiche Polizeiordnungen, dann drohe der göttliche Zorn unweigerlich das gesamte Gemeinwesen zu vernichten. Tatsächlich entsprach die historische Realität angesichts eines hohen Maßes an sozialer Differenzierung und Heterogenität diesem Idealbild nie ¿ erst recht nicht, nachdem die Reformation religiöse Heterogenität auf Dauer etabliert hatte. Wie gingen Städte in der Frühen Neuzeit mit dieser Verschiedenartigkeit um? Wie reagierten Stadtbewohner und Obrigkeiten auf konfessionelle Abweichungen oder Verhaltensweisen, die ¿ etwa in Gestalt von Gotteslästerung oder Ehebruch ¿ als unchristlich galten und die Werte der städtischen Gemeinschaft in Frage stellten? Welche Akteure waren an der Definition eines abweichenden Bekenntnisses oder abweichenden religiösen Verhaltens beteiligt? Welche Rolle spielten religiöse, rechtliche und andere, bürgerliche Leitnormen wie gute Nachbarschaft oder simpler Pragmatismus? Die Beiträge des Bandes gehen diesen und weiteren Fragen vergleichend am Beispiel ausgewählter Städte nach.

CHF 37.55

Der Aufbau von Vermögen ist heutzutage eine große Herausforderung. Denn die altmodische Vermögensansammlung durch Fleiß, Sparsamkeit und Zinsen funktioniert nur noch selten. Doch wo sind die Zinsen geblieben? Warum gibt es keine sichere Rendite mehr? Woher kommen die immer häufigeren Kurseinbrüche an den Kapitalmärkten? Wie stabil ist das Bankensystem zehn Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise? Und welche Ziele verfolgen die Zentralbanken, Kreditinstitute, Politiker, Manager sowie große Investoren? Serge Ragotzky geht in diesem Buch dem Zusammenwirken der genannten Trends und Entscheidungsprozesse auf den Grund. Er vermittelt interessierten Anlegern ein grundlegendes Verständnis dieser komplexen Thematik und hilft ihnen dadurch, die Chancen und Risiken von Geldanlageentscheidungen besser und eigenständig beurteilen zu können.

CHF 31.05

Eine der stärksten Wettbewerbsstrategien ist der Aufbau einer Marke, um sich von Mitbewerbern abzugrenzen und für seine Zielgruppe einen Wiedererkennungswert zu schaffen. Damit kommt der Markenführung eine große Verantwortung zu. Klar strukturiert und kompakt erläutern der Autor die Grundlagen des Markenmanagements einschließlich der relevanten Erfolgsfaktoren. Die Themen des Buches sind Markenmanagement im Marketing, unternehmerische, Markt- und rechtliche Rahmenbedingungen für eine Marke, Markenentscheidungen, Markenführung sowie die Datenermittlung für die Markenpolitik, Planung der Markenentwicklung und Kontrolle des Markenerfolgs. Die 2. Auflage wurde aktualisiert und wesentlich erweitert: Hierzu hat der Autor weitergehende Informationen, Beispiele, Daten und innovative Gedanken zur intensiven Durchdringung des Themengebiets zusammengetragen.

CHF 38.50

Der Marketing-Manager ist grundsätzlich für die Werbung und den Verkauf von Produkten zuständig. Das Besondere dabei ist, dass er eine enge Zusammenarbeit mit ¿seinen¿ Fachabteilungen und der Produktentwicklung pflegt. In diesem Buch hat der Autor das Wichtigste Know-how für dieses Berufsbild zusammen getragen: Alle vier Ebenen des Marketing-Mix, Marktanalyse, Konsumentenverhalten und Online-Marketing.

CHF 23.65

Selbstständig arbeiten, der eigene Chef sein, eine tolle Idee erfolgreich umsetzen: Das klingt aufregend. Doch bei einer Unternehmensgründung während des Studiums muss einiges beachtet werden. Die Autoren beantworten in diesem Buch alles, was Sie für die Entscheidung und Durchführung Ihres Start-ups wissen müssen: Was sagt der Markt? Woher kriege ich das Geld? Schaffe ich das überhaupt allein? Wie viel Eigenkapital benötige ich? Wie mache ich nach dem Studium weiter? Sie zeigen anhand von zahlreichen Beispielen die ökonomischen, rechtlichen und organisatorischen Chancen und Risiken der Unternehmensgründung während des Studiums auf. Zum Buch gibt es auch eine Website: Dort finden Sie zum einen eine hilfreiche Linkliste von Adressen und Anlaufstellen, die für den Start Ihrer Firma wichtig sind, zum anderen Links zu Blog-Beiträgen von (ehemaligen) Studierenden, die über ihre Erfahrungen berichten. Das Buch richtet sich an alle Studierende, die vorhaben ihr eigenes Start-up ins Leben zu rufen oder sich mitten in der Gründungsphase befinden.

CHF 17.60

»Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Strategie der Transformation vom Kapitalismus zu einer demokratischen sozialen und nachhaltigen Gleichgewichtsgesellschaft im 21. Jahrhundert.« Alfred Eibl für Attac Deutschland »Hier werden die großen Fragen aus dem politischen Warteraum geholt und dazu eine Demokratie gezeichnet, mit der sich diese Fragen auch bearbeiten lassen. Ein Buch, das neue Denkfährten anbietet, anstößt und ermutigt.«¿ Ralf-Uwe Beck, Vorstandssprecher Mehr Demokratie e.V. »In Zeiten, in denen demokratische Grundlagen massiv bekämpft und in Frage gestellt und Werte, die diese Gesellschaft tragen, destabilisiert werden, sind demokratisches Engagement und Beiträge zur Weiterentwicklung demokratischer Strukturen von zentraler Bedeutung. Zu dieser essenziellen Debatte trägt Karl-Martin Hentschel mit seinem Buch wichtige Denkanstöße bei, über die es sich zu diskutieren lohnt.« Der Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein »Der Autor schildert den notwendigen Übergang von unserer Wachstums-Gesellschaft hin zu einem neuen ökologischen Gleichgewicht. Dieses Buch regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit unserer Demokratie an und ist ein notwendiger Beitrag zur Debatte, wie unsere Demokratie weiter entwickelt werden muss, um diese Zukunft bewältigen zu können.« Claudia Bielfeldt, Vorsitzende des BUND Schleswig-Holstein

CHF 22.40